Schon seit dem Jahr 2011 sind wir, die Naturhüter, regelmäßig im Natur- und Landschaftsschutzgebiet "Schwarze Brücke" in Kapellen/Erft unterwegs und dokumentieren auch fotografisch die Entwicklung der heimischen Tier- und Pflanzenwelt.
Seit 2019 führen wir Naturwanderungen für Eltern-Kind-Gruppen und Erwachsene durch, organisieren und leiten Naturprojekte wie Baumpflanzungen mit Kindergärten und haben einen Naturlehrpfad in Grevenbroich-Kapellen initiiert und angelegt. Das Fachwissen für unsere Arbeit eignen wir uns gemeinschaftlich an, so daß Beide immer auf demselben Stand sind. Unsere unterschiedlichen Kompetenzen ergänzen sich auf wunderbare Weise und wir können somit jegliche Anforderungen im Natur- und Umweltbereich erfüllen.
Unsere Referenzen
 


 
 
Martina Meyer ist in der Wartburgstadt Eisenach am Rande des Thüringer Waldes aufgewachsen. Ihr Sprachtalent und ihre Lernfreudigkeit führten sie zu Großkonzernen im Raum Düsseldorf, wo sie zunächst als Übersetzerin und später als Controllerin im Rechnungswesen viele Jahre tätig war. Mit diesem Rüstzeug übernahm sie selbstverständlich die Geschäftsführung sowie Organisation und Leitung der unterschiedlichen Naturprojekte.
 
 
Peter Schatten stammt aus Grevenbroich an der Erft und kennt den Rhein-Erft-Kreis mit Natur und Menschen wie kein Zweiter. Nach fast 25 Jahren als Facharbeiter in der Metallindustrie begann er eine Umschulung zum Natur- und Landschaftspfleger bei regio-ranger.de und intensivierte die Beobachtungen der lokalen Flora und Fauna. Er versorgt Martina regelmäßig mit wunderbaren Fotos für ihre vielfältigen Projekte.