Am Mittwoch, den 12. März 20025 durfte ich einen weiteren Workshop für angehende Realschullehrer im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung durchführen. Der Titel Weltverteilungsspiel impliziert schon, daß es um die Verteilung der Ressourcen auf der Welt geht, aber auch um Energieverbrauch und CO2-Ausstoß. Hierzu wurde wieder eine Karte mit der Peters-Projektion herangezogen. Viele Teilnehmer erkannten, daß ihre Schätzungen meist pessimistischer als die tatsächlichen Zahlen waren.
Anschließend widmeten wir uns dem Brettspiel Keep Cool. Die Spieler übernehmen hier die Verantwortung für die einzelnen Klimaakteure (USA, Europa, OPEC, Schwellenländer, Entwicklungsländer etc). Es gilt wirtschaftliche Interessen durchzusetzen: Wählst du den Weg der erneuerbaren Energien mit Windrädern und Solaranlagen? Oder bevorzugst du die günstigeren fossilen Energieträger wie Kohle oder Erdöl? In jedem Spielzug muß zwischen Klimaschutz und egoistischem Handeln abwägt werden.
Die Spielerinnen und Spieler waren erstaunt, wie schwierig die Entscheidungen teilweise waren und Freude und Frustration lagen nah beieinander.
Keep Cool im ZfsL Düsseldorf