Am 22. Februar 2025 kamen frühmorgens 6 Teilnehmer zusammen, um das schöne Wetter zu genießen und natürlich Martina’s spannenden Ausführungen zu lauschen. Gleich am Anfange des Homberger Wäldchens wurde die Gruppe lautstark vom Kleiber begrüßt, dessen markanten Ruf sich die
, Naturführung,,Wieder sehen und hören lernen? Die Natur macht’s möglich. Entschleunigen und wieder die ureigenen Sinne nutzen. Gesunde Terpene einatmen, den Kopf frei bekommen, Kreativität neu erleben. Bitte Getränk mitbringen und wettergemäße Kleidung tragen. Wenn vorhanden, Fernglas und Becherlupe mitnehmen.
, Naturführung,,Wieder sehen und hören lernen? Die Natur macht’s möglich. Entschleunigen und wieder die ureigenen Sinne nutzen. Gesunde Terpene einatmen, den Kopf frei bekommen, Kreativität neu erleben. Bitte Getränk mitbringen und wettergemäße Kleidung tragen. Wenn vorhanden, Fernglas und Becherlupe mitnehmen.
In diesem Seminar werden Ihnen die Grundlagen einer erfolgreichen Naturführung, sowie Grundkenntnisse zur heimischen Flora und Fauna vermittelt. Am zweiten Tag haben Sie die Möglichkeit, das Gelernte praktisch umzusetzen. Das Seminar findet an der Erft in Grevenbroich-Kapellen statt. (Veranstaltungsort =
Am Samstag, den 25. März 2023 gab es großen Andrang zu Martina’s Eichhörnchen-Wanderung. 14 Kinder und 11 Eltern, Großeltern bzw. Onkel und Tanten waren bisher Teilnehmerrekord. Normalerweise wird diese Wanderung erst im Herbst durchgeführt, wenn auch Eicheln und Kastanien gesammelt
Der goldene Oktober bot Martina und den Mitarbeiterinnen der Caritas am 19.10.22 beste Voraussetzungen für die Wanderung entlang des Kapellener Naturpfades von der Schwarzen Brücke bis zum Wevelinghovener Wald. Das kleine Wissenquiz zu den Tafeln wurde bravourös gelöst und als
Am Samstag, den 15. Oktober trafen 7 Eltern mit 10 Kindern beim Kloster Langwaden ein, um mit Martina den Langwadener Wald mit seinem schönen Bestand an alten Bäumen zu erkunden. Auch hier betätigten sich die Kinder begeistert als Kundschafter, Naturkünstler
Am Samstag, den 24. September kamen 11 Eltern mit 12 Kindern trotz des angesagten Regens zu der Eltern-Kind-Führung in Glehn. Der Wettergott war uns hold und die Kinder betätigten sich begeistert als Kundschafter, Naturkünstler (Waldbild, Waldxylophon) und Baumentdecker. Den Höhepunkt
Am Montag, den 8. August führten wir eine weitere private Gruppe am De Witt See entlang. 7 Kinder und 4 Erwachsene ließen sich bei besten Wetter von der Vielfalt der Natur begeistern. Mit dem Fernglas sahen die meisten einen Graureiher
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Cookie EinstellungAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.